
Hast du dich jemals gefragt, warum es Menschen gibt, die immer alles im Griff haben, während andere nicht wissen, wie sie sämtliche To-do’s, Besorgungen und häusliche Pflichten erledigen und nebenbei auch noch die Bedürfnisse der Familie und den eigenen Beruf unter einen Hut bringen sollen? Du denkst vielleicht, dass dieser gut organisierte Typ Mensch eine nicht so hohe Last an Verpflichtungen hat, eine kleinere Familie oder keinen herausfordernden Job. Die Wahrheit ist, wir alle haben dieselben tonnenschweren Verantwortlichkeiten und müssen jeden Tag ähnlichen Herausforderungen ins Gesicht sehen.
einen festen Platz
Organisierte Menschen bewahren ihre Sachen immer an demselben Ort auf. Das ist eine große Zeitersparnis, weil es die Zeit zum Auffinden von Sachen erheblich reduziert.
überflüssigen und doppelten Dingen.
Doppeltes und Überflüssiges wirst du selten bei solch einem Typ Mensch finden. Je mehr Sachen sich in deinem Besitz befinden, desto mehr Zeit und Aufwand musst du investieren, um sie zu pflegen. Außerdem verbrauchen sie wertvollen Platz. Überleg mal, ob du wirklich fünf Pfannenwender brauchst…
erstellen Listen
Sie erstellen Listen, damit sie sich weniger merken müssen. Dadurch haben sie mehr Kapazitäten und Energie für andere Sachen.
feste Routinen
Sie machen jeden Tag dieselben Aufgaben zur selben Zeit und integrieren so ihre Erledigungen mühelos in den Alltag.
im Voraus
Einkaufslisten oder Essenspläne werden für eine ganze Woche geplant, anstatt sich abends den Stress zu machen und zu entscheiden, was man am nächsten Tag zum Mittas isst. Und im schlimmsten Fall sogar noch extra einkaufen gehen muss.
regelmäßig und nebenbei aus
So schaffen sie es, ihren materiellen Besitz unter Kontrolle zu halten, damit dieser nicht Überhand nimmt und irgendwann zu Chaos wird.
Aufgaben
Organisierte Menschen teilen die Haushalts-Aufgaben auf alle Familienmitglieder auf oder delegieren sie an eine Haushaltshilfe. Den Rasen mäht der Teenager aus der Nachbarschaft, der sich ein paar Euro dazu verdienen will. So bleiben zeitliche Kapazitäten für andere Dinge übrig.
nach Wegen, um Zeit und Energie zu sparen
Ein gut organisierter Mensch geht niemals mit leeren Händen die Treppe hoch oder runter. Er fasst alle Sachen nur einmal an. Und er nutzt jede Gelegenheit, bestehende Prozesse zu optimieren.
Leerlauf und Wartezeiten
Wartezeiten werden immer genutzt, um schnell und nebenbei kleinere Aufgaben zu erledigen. Die Küchenspüle wird sauber gemacht, während das Teewasser zum kochen gebracht wird. Die Spülmaschine wird ausgeräumt, wenn das Mittagessen in der Mikrowelle aufwärmt. Der Staubwedel wird rausgeholt, wenn man am Telefon in der Warteschleife hängt.
Zeit für sich selbst ein
Nur wer dafür Sorge trägt, dass es ihm selbst gut geht, kann alle anfallenden Aufgaben managen und mit guter Laune und Energie durch den Tag gehen. Es ist völlig in Ordnung, wenn du dir jeden Tag ein paar Minuten oder sogar eine halbe Stunde Zeit nur für dich nimmst. Davon profitierst nicht nur du, sondern auch deine Mitmenschen, deine Kinder und deine Familie.
Wenn das Ausmaß dieser Liste beängstigend wirkt, versuche in der kommenden Woche mindestens einen der Punkte umzusetzen. Wenn dir die Veränderung in Fleisch und Blut übergegangen ist, versuch noch einen Punkt in dein Leben zu integrieren. Du wirst sehen, mit wieviel mehr Leichtigkeit und Energie du deinen Alltag meistern wirst.
Beate Klein. Gelernte Einrichtungsberaterin und mit Herz und Hand Interior Designerin.